In einer virtuellen Sitzung hat der erweiterte Landesvorstand der Bayerischen Direktorenvereinigung (BayDV) über die neuesten Verfügungen zum Unterricht an den Gymnasien beraten. Walter Baier, Landesvorsitzender der Bayerischen Direktorenvereinigung, erklärte im Anschluss daran: „Die Schulleitungen schaffen es seit Monaten, den Schulbetrieb trotz schwierigster Rahmenbedingungen am Laufen zu halten. Leider sind viele der Versprechungen der letzten Monate vor Ort noch längst nicht eingelöst. So sucht man an so mancher Schule verbesserte technische Voraussetzungen wie schnelles WLAN ebenso vergebens wie CO2-Ampeln oder eine nennenswerte Anzahl von Leihgeräten für Schüler und Lehrer. Am schlimmsten aber sind ad-hoc-Entscheidungen, die ohne vorherige Einbindung von uns Praktikern getroffen, dafür aber medienwirksam kommuniziert wurden.“
Verlässliche Regelungen auch für die Leistungsnachweise
„Es ist beruhigend, dass die Schülerinnen und Schüler der Q11 jetzt wieder ebenso in die Regelungen für Abschlussklassen miteinbezogen werden wie die der Q12. Eine vorausschauende Planung für das gesamte restliche Schuljahr ist für diese beiden Klassenstufen unbedingt erforderlich. Dazu gehört auch eine verlässliche Regelung für die noch zu erbringenden Leistungsnachweise. Dass geplante und sorgfältig vorbereitete Leistungserhebungen – wie jüngst geschehen – kurzfristig ausgesetzt wurden, hat viele Schülerinnen und Schüler frustriert. Auch viele Eltern haben hierzu ihr Unverständnis geäußert. Kein Sportler mag es, wenn er optimal trainiert hat und vor einem Wettkampf topfit ist, dieser jedoch kurz vorher abgesagt wird.“
Forderungen der Direktorenvereinigung
„Zum Schulstart nach den Weihnachtsferien fordert die BayDV ehrliche Aussagen hinsichtlich der Durchführung von Schulveranstaltungen wie Schulfahrten oder Schüleraustausch im 2. Schulhalbjahr. Des Weiteren erwarten wir, dass den Schulleitungen und Kollegien das ihnen gebührende Vertrauen entgegengebracht wird, dass sie die schulischen Herausforderungen der Pandemie auch in Zukunft im Interesse ihrer Schülerinnen und Schüler kompetent meistern werden.“
*Die Vereinigung der Direktoren und Direktorinnen der Bayerischen Gymnasien e.V. (BayDV) wurde im Jahr 1953 gegründet. Sie vertritt den Großteil der Schulleitungen an den rund 430 Gymnasien in Bayern. Knapp 331.000 Kinder und Jugendliche besuchen diese Schulart.
Carmen E. Kühnl, Journalistin, BJV, Pressesprecherin der BayDV
mobil: +49 171 22 65 685, carmen.kuehnl@baydv.de